macmon für Finanzwesen & Versicherungen

Netzwerksicherheit als wesentlicher Bestandteil der IT-Sicherheitskonzepte

Im Zuge der Digitalisierung halten die verschiedensten Technologien Einzug im Bank- und Versicherungswesen und verändern die Branche nachhaltig. Banken und Versicherungen gehören zu den Branchen mit den höchsten Anforderungen an die Informationssicherheit. Dies hängt zum einen daran, dass nahezu alle Geschäftsprozesse IT-gestützt sind und es darum eine große Abhängigkeit von der Verfügbarkeit der immer komplexer werdenden Systeme gibt. Zum anderen steigen die Bedrohungen durch die Cyber-Kriminalität erheblich.

Viele Banken und Versicherungen setzen heute bereits public cloud ein, d.h. die Nutzung von Speicher- und Rechenkapazitäten in Rechenzentren von Cloud-Dienste-Anbietern. Damit werden Arbeitsprozesse effizienter gestaltet und neue innovative Geschäftsmodelle erschlossen. Angesichts des immer schnelleren Wandels von Branchen und Kundenbedürfnissen ist eine flexible und leistungsfähige IT-Infrastruktur essenziell. Die meisten Banken und Finanzinstitute arbeiten heute mit hybriden Lösungen: Mix aus traditionellen IT-Systemen und Cloud-Applikationen.

Nutzen für den Netzwerkschutz im Finanzwesen

Mit macmon NAC

  • Umfassendes Monitoring des Banken- bzw. Versicherungsnetzwerkes
  • Überwachung und Kontrolle aller im Netzwerk befindlichen Geräte (Live-Bestandsmanagement) und Dokumentation aller Zugriffe auf das Netzwerk
  • Definition von gezielten Datenrouten und Übergabeschnittstellen zum besseren und gezielteren Schutz von sensiblen Daten wie Kundeninformationen
  • Sicherstellung der Integrität des Netzwerkes durch ausschließliches Gewähren des Netzwerkzugangs für die definierten (eigenen und zugelassenen) Geräte
  • Ermöglichung des zeitlich und räumlich flexiblen Zugriffs auf ausgewählte Netzwerkbereiche, Applikationen oder sensible Daten bei gleichzeitigem Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Flexible und anpassbare Umsetzung von Compliance Vorgaben
  • Erfüllung von Nachweispflichten gemäß ISO, PCI oder auch DSGVO-Vorgaben
  • Unterstützung von forensischen Analysen bei Sicherheitsvorfällen
  • Impact-Analysen für Netzwerkbereiche, Orte oder einzelne Netzwerkgeräte
  • Unterstützung bei der Umsetzung der vom BaFin herausgegebenen Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk)
  • Unterstützung der Zertifizierung nach ISO 27001/27002

Mit macmon SDP

  • Dank SaaS – hohe und globale Verfügbarkeit
  • Exakte Netzwerk-Segmentierung
  • Die Richtlinien werden individuell auf Benutzer- und Geräteebene festgelegt
  • Flexible und anpassbare Umsetzung von Compliance Vorgaben
  • Umfassende Übersicht zur Nutzung der einzelnen Ressourcen
  • Erfüllung von Nachweispflichten gemäß ISO, PCI oder auch DSGVO-Vorgaben
  • Hosted in Deutschland

Anwenderbericht Universa Versicherungen

Als wesentlicher Faktor in der Entscheidungsfindung, der Umsetzung und dem letztendlich erfolgreichen Projektabschluss ist vor allem die intuitive und einfache Verwendung von macmon NAC. Network Access Control ist auch in einer verteilten Umgebung, wie sie sich in der uniVersa abbildet mit unterschiedlichsten Endgeräten erfolgreich und mit relativ geringem Aufwand umsetzbar.

Lesen Sie den Anwenderbericht


© macmon secure GmbH