Beliebteste Artikel
21.06.2023 | Sarah Kolberg
Was bringt VLAN-Management? | VLAN Vorteile Nachteile
Was ist VLAN? Wie funktioniert VLAN-Management? Lernen Sie mehr über VLAN, die Vorteile und wie Sie VLANs einrichten.
more13.06.2023 | Sarah Kolberg
NIS2 EU-Richtlinie: Was ist neu für Unternehmen?
Die NIS2-Richtlinie der EU weitet die Anforderungen der KRITIS-Verordnung aus. Wen betrifft NIS2 und was ändert sich? Mehr dazu hier.
more13.07.2023 | Sarah Kolberg
Interview mit Prof. Heer: OT-Security & Industrial NAC
Wie schützt man ein OT-Netzwerk? Wie kann man mit Network Access Control industrielle Netzwerke sichern? Mehr dazu im Interview mit Prof. Dr. Tobias Heer.
more10.05.2023 | Sarah Kolberg
IT-OT-Konvergenz: OT als Angriffsfläche
IT und OT: Die Grenzen beider Systeme verschwimmen. Aus der IT-OT-Konvergenz entstehen neue Herausforderungen für die Operational Technology Security.
more06.07.2023 | Sarah Kolberg
Endpoint Security und Benutzerverwaltung mit macmon NAC
Warum ist Endpoint Management wichtig für die Netzwerksicherheit? Welche Tools & Schnittstellen hält macmon NAC für die Endpoint Security bereit?
more16.05.2023 | Sarah Kolberg
Evolution der Ransomware – Interview Dr. Rasthofer
Im Interview: Cyber Security-Experte Dr. Siegfried Rasthofer über die Professionalisierung der Cyber-Angriffe durch Ransomware und Schutz für Unternehmen.
more07.06.2023 | Sarah Kolberg
SOAR vs SIEM: Security Orchestration für flexiblen Schutz
Was unterscheidet Security Orchestration Automation and Response & Security Information und Event Management – alles über SOAR, SIEM & macmon NAC.
more30.05.2023 | Jochen Füllgraf
Network Access Control mit Multi-Domain-Authentifizierung
Mehr Netzwerksicherheit und Komfort für Unternehmen bei Fusionen & Übernahmen? Das verspricht macmon NAC mit Multi-Domain-Authentifizierung.
more